Berufe im Baugewerbe haben Zukunft

Ausbildung
Studium
Weiterbildung
AUSBILDUNG UND STUDIUM DURCHSTARTEN IM BAUGEWERBE
Der Arbeitsalltag nimmt einen nicht unwesentlichen Teil unseres Lebens ein. Finanzielle Sicherheit und das Gefühl einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens geleistet zu haben, sind nicht nur für den Mitarbeiter der Grundstein für Erfolg und Spaß im Beruf. Auch wir als Unternehmen profitieren von einem engagierten und zufriedenen Mitarbeiterstamm. Essentiell ist daher die regelmäßige Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Neben der fachlichen Qualifikation gehören dazu auch die Förderung der Selbstständigkeit und Kreativität in der Organisation von Bauprojekten.
AUSBILDUNG
Als mittelständisches Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Straßen- und Tiefbau bieten wir unseren Mitarbeitern ein familiäres Jobumfeld mit einem Mix aus erfahrenen und jungen Kollegen, die Ihnen besonders in der Eingewöhnungsphase mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Tatsache, dass unsere Geschäftsführer ebenfalls aktiv am Geschehen auf der Baustelle teilnehmen, erlaubt einen engen Austausch zwischen Mitarbeitern und Arbeitgebern. Die Entwicklungen in der Maschinentechnik in den letzten Jahrzehnten sollen nicht darüber hinweg täuschen, dass der Beruf des Straßenbauers immer noch ein körperlich anspruchsvoller Beruf ist. Trotzdem sind wir bestrebt durch die regelmäßige Erneuerung unseres Maschinenparks und die zukünftige Ausweitung der Weiterbildung im Bereich Sicherheit den Arbeitsablauf dahingehend zu entschärfen.
DUALES STUDIUM
In Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen bieten wir als StudiumPlus-Partnerunternehmen eine Ausbildung im Dualen Studiengang Bauingenieurwesen an. Durch Verbindung von Studium und praktischer Ausbildung im Unternehmen sollen so zukünftige Poliere/Bauleiter/Vorarbeiter an das Berufsbild Straßen- und Tiefbau in einer Kombination aus Theorie und Praxis herangeführt werden. Studienort für den theoretischen Teil des Studiums ist Wetzlar, die Praxisausbildung erfolgt auf unseren Baustellen in einem regionalen Umkreis von 60 km. Als Voraussetzungen für das Duale Studium gelten Abitur oder Fachhochschulreife, allerdings ist auch eine eigene Prüfung der THM als Zugangsberechtigung möglich. Über die gesamte Studiendauer steht Ihnen dazu ein Ansprechpartner im Unternehmen als Betreuer zur Verfügung. Theorie- und Projektphasen wechseln sich dabei regelmäßig über das Studium ab.
Nähere Informationen finden Sie unter:
www.studiumplus.de/wps/splus/home/studiumplus/ba_bauingenieurwesen
WEITERBILDUNG
Folgende Weiterbildungen sind möglich:
Polier/in >> DOWNLOAD PDF
Straßenbauermeister/in >> DOWNLOAD PDF
Aktuelles
Myriam Jost verfasst Vorwort in Fachzeitschrift Asphalt Ausgabe November 2021


Neue Mischanlage in Betrieb
Ab sofort kommt das "schwarze Gold" aus der umfangreich teilerneuerten Mischanlage.




Erneuerung der Recyclinganlage am Standort Phillipstein



Verwaltungsneubau nach einjähriger Bauzeit planmäßig in Betrieb
Pünktlich zum Jahresbeginn wurde die Erweiterung des Verwaltungsgebäudes "Auf der…


Prüfung bestanden !
Nachwuchsarbeit wird groß geschrieben im Hause Jost. Nach absolvierter Ausbildung zum Straßenbauer haben Benedict Schröder und…



Sommerfest und Betriebsausflug
Leider fallen in diesem Jahr unser Sommerfest und der Betriebsausflug wegen Corona aus. Aber sicher ist schon jetzt:…
Ihr Partner im Strassenbau
Berufe im Baugewerbe haben Zukunft
